Ausschreibung

Stadtlauf – 50 Jahre Gebietsreform und Stadtfest Heringen –

 

Motto: Gemeinsam Ge-Wachsen

Im Auftrag der Stadt Heringen führt die Triathletenschmiede Werratal e.V., anlässlich des Heringer Stadtfestes und 50 Jahre Gebietsreform einen Straßenlauf im Zentrum Heringens durch. Es wird eine Laufveranstaltung für jung und alt.

Veranstalter:   Stadt Heringen
Termin:            Sonntag, den 18.09.2022
Start/Ziel:        Heringen, Hauptstr./Ecke Pfarrstr.

Wettbewerbe:

Bambinilauf: Start 11:45 Uhr 400 m Wendepunktstrecke von Ecke Hauptstr./Pfarrstr. bis Einmündung Wolfsgasse und zurück, Altersklassen bis einschließlich Jahrgang 2016

Schülerlauf: Start 12:00 Uhr 1.100 m Rundkurs einmal zu durchlaufen, Altersklasse ab Jahrgang 2016 bis einschließlich Jahrgang 2008, Altersklassenwertung

Hauptlauf: Start 12:15 Uhr 1.100 m Rundkurs dreimal zu durchlaufen, Altersklasse ab Jahrgang 2010, Altersklassenwertung

Strecke: Der Rundkurs verläuft von der Hauptstr./Ecke Pfarrstr. nach links durch die Dickesstr., dann links in die Brüder-Grimm-Str. bis zur Lindigstr., dann wieder nach links die Lindigstr. entlang bis zur Haupstr. und wieder links die Hauptstr. zurück bis zum Ziel

Startpreis:         kostenfreier Start bei allen Läufen
Zeitnahme:        durch Triathletenschmiede Werratal e.V.
Zeiterfassung:   elektronisch mittels Startnummern-Transponder
Anmeldung:      Online unter www.triathletenschmiede.de  bis 16.09.2022

T-Shirts: unter dem Motto „Gemeinsam Ge-Wachsen“ wollen wir gemeinsam in Lauf-Shirts auf die Strecke gehen. Für die ersten 150 Online Anmelder, bei einer Anmeldung vor dem 29.08.2022, gibt es ein kostenfreies T-Shirt bei Ausgabe der Startunterlagen
Nachmeldung: Am Wettkampftag spätestens bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start, kein T-Shirt mehr möglich

Startnummern: Ausgabe am Tag der Veranstaltung bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start, die Startnummern-Transponder (nicht knicken) sind gut sichtbar vorne zu tragen

Ergebnisse: direkt nach dem Lauf und online unter www.triathletenschmiede.de

Ehrungen:  Urkunden für alle Teilnehmer
Parken:       ausgewiesene Flächen und Parkplätze im Rahmen des Stadtfestes
Umkleide:   nicht vorhanden
Duschen:     vor Ort leider keine Möglichkeit
Toiletten:    direkt beim Start/Zielbereich am Anger öffentliche Toilette

Haftung: Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und daraus entstehende Folgen oder Sachbeschädigungen. Jeder Teilnehmer ist selbst für seine Versicherung verantwortlich. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände. Jeder Teilnehmer ist selbst für einen ausreichenden Fitness- und Gesundheitszustand verantwortlich. Die STVO ist zu beachten, da die Strecke zwar mit Streckenposten überwacht wird, jedoch keine vollständige Straßensperrung erfolgt. Den Anweisungen der Streckenposten ist Folge zu leisten. Die Teilnehmer erklären sich bereit für Pressezwecke Film- und Fotoaufnahmen zu gestatten. Es gilt abschließend die neue DS-GVO.

Kommentare sind geschlossen.